
INNE HALTEN, REFLEKTIEREN, REGENERIEREN

(HeilprG) Psychotherapie
Unterstützung bei
-
Burn-out
-
Ängsten
-
Panikattacken
-
Depression
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Bindungsangst
-
Suizidgedanken
-
Essstörungen
-
Erektionsproblemen
Warnzeichen:
Prüfen Sie, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist!
-
Sie schlafen schlecht.
-
Bei länger anhaltender Appetitlosigkeit.
-
Ihre Ängste hindern Sie daran, Dinge zu tun, die wichtig sind.
-
Sie habe Schmerzen, die keine körperliche Ursache haben.
-
Sie fühlen sich oft niedergeschlagen und antriebslos.
-
Sie beschäftigen sich häufig mit dem Thema Essen und Gewicht.
-
Werden Sie sehr wütend, wegen scheinbaren Kleinigkeiten?
Es belastet Sie etwas, das hier nicht aufgeführt wurde? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf und wir klären gemeinsam, ob ich Sie unterstützen kann.
Eine Psychotherapie ist nicht das Richtige für Sie?
Sie stellen keine Warnzeichen bei sich fest? Überlegen jedoch, ob ein Besuch in meiner Praxis trotzdem sinnvoll für Sie sein könnte?
Vielleicht spricht Sie ein Coaching, die psychologische Beratung oder ein Kurs zur Sressprävention an.
Organisatorisches zur Psychotherapie
Eine Therapie-Sitzung dauert 60 Minuten. In den ersten 10 Minuten nehmen wir uns Zeit, die Stunde mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation zu beginnen.
Probatorische Sitzungen
Vor Beginn einer Psychotherapie empfehle ich 4-6 gemeinsame Probatorische Sitzungen zum Kennenlernen. Wir schauen, ob die Chemie stimmt und ob eine Psychotherapie in meiner Praxis, für Sie das Richtige ist.
Die Psychotherapie und die Probatorischen Sitzungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Was passiert, wenn ich eine Psychotherapiestunde absagen muss?
In meiner Praxis wird ein bestimmter Termin ausschließlich für Sie reserviert. Sagen Sie bitte, falls Sie verhindert sein sollten, Termine rechtzeitig ab.
Rechtzeitig heißt mindestens 2 Werktage zuvor.
Eine Absage weniger als 2 Werktage zuvor, ist nur bei unvorhersehbaren und unverschuldeten Gründen (z.B. Krankheit, Arbeitsverpflichtungen) bis zu 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin, bzw. weniger als 2 Tage vor dem Termin ohne die oben genannten Gründe stelle ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung.
Kosten einer Psychotherapie in der Praxis Pontiam
Einzeltermin
120,- Euro pro Sitzung, in Bar zum Termin fällig.
Bei regelmäßig wöchentlichen Terminen möglich:
monatliche Vorauszahlung für vier Sitzungen, bis zum 1. des Monats. Per Überweisung oder in Bar. Anschließende Rechnungsstellung erfolgt im Zweimonatsrhythmus.
110,- Euro / Sitzung.
Vereinbaren Sie hier einen Termin für Ihre Psychotherapie.

Vorteile für Sie als Selbstzahler
Im Juni 2019 wurde in Deutschland die Telematikinfrastruktur, die Datenautobahn für das Gesundheitswesen, eingeführt. Arztpraxen und Psychotherapeutische Praxen, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, müssen sich online vernetzen oder mit Honorarkürzungen rechnen. Aktuell ist die elektronische Patientenakte für Patienten freiwillig.
Als Psychologin in privater Praxis unterliege ich nicht dem Gesetz der Telematikinfrastruktur.
Sie als Selbstzahler
-
genießen bei mir absolute Vertraulichkeit! Es wird keine Krankenkassenakte von Ihnen angelegt. Sie entscheiden, wer welche Informationen von Ihnen bekommt.
Auf Wunsch findet überhaupt keine digitale Verarbeitung Ihrer Daten statt. Auch nicht in verschlüsselter Form. -
Sie haben eine kürzere Wartezeit auf ein Erstgespräch.
-
Für eine Psychotherapie die von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird, muss eine "Störung mit Krankheitswert" vorliegen. Da ich unabhängig von den Gesetzlichen Krankenkassen mit Ihnen eine Psychotherapie durchführe, muss ich vor Beginn der Therapie keinen Bericht über Sie schreiben in welchem steht wie "krank" Sie sind.
-
Als Selbstzahler bestimmen Sie selbst, in welchen Abständen Sie kommen möchten. Diesbezüglich bekommen Sie von mir eine Aufklärung und Empfehlung, was in Ihrem individuell Fall optimal wäre.
-
Auch in der zweijährigen Sperrfrist können Sie bei mir eine Psychotherapie oder Beratung in Anspruch nehmen.
-
Falls Sie eine Versicherung abschließen möchten, welche eine Gesundheitsprüfung voraussetzt (z.B. private Krankenversicherung, Krankentagegeldversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung), kann es für Sie von Vorteil sein, eine Psychotherapie als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Da keine Daten gespeichert werden, umgehen Sie in diesem Fall die Selbstauskunft über eine Psychotherapie.

Was ist Psychotherapie (HeilprG)?
In Deutschland benötigt man für die Durchführung von Psychotherapie eine Heilerlaubnis. Entweder die Heilerlaubnis in Form einer Approbation, wie sie viele Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten nach jahrelanger und kostenintensiver Ausbildung erhalten oder die Heilerlaubnis auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes.
Als Diplom-Psychologin mit zusätzlicher Systemischer Ausbildung habe ich die Heilerlaubnis für Psychotherapie nach dem Heilpraktigergesetz. Die Psychotherapie in meiner Praxis richtet sich ausschließlich an Selbstzahler. Falls Sie eine private Zusatzversicherung haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen, ob die Kosten teilweise erstattet werden.