top of page
Baumgespiegelt.jpg

Neue Perspektiven und altbewährtes Wissen

Die Wut - Rendezvous zum Kaffeeklatsch

Warum sagt eigentlich selten ein Mensch: „Juchuh, ich bin wütend!“?

Meiner Meinung nach, wäre das eine angemessene Reaktion.

Wie alle Gefühle, hat auch die Wut eine wichtige Funktion in unserem Leben. Wenn etwas das uns wichtig ist verletzt wird, dann weißt die Wut uns darauf hin.

Respektiert jemand z.B. unsere Privatsphäre nicht, verhält sich rücksichtslos oder unehrlich, dann werden wir wütend.


Wütend zu werden ist eine völlig natürliche Reaktion. Doch viele Menschen wären am liebsten nie wütend. Immer wieder spielt sich in meiner meiner Praxis folgende Szene ab:

Ich frage: „Wie hätten Sie es gerne in der Zukunft?“

Antwort meines Gegenübers: „Ich will nicht mehr wütend sein. Ich will dass mir alles egal ist. Ich will mich nicht mehr aufregen.“

Dann antworte ich in etwa so: „Wenn Sie nicht mehr wütend sind, dann werden Sie auch alle Ihre anderen Emotionen nicht mehr spüren. Keine Freude, keine Vorfreude, keine Neugierde, keine Trauer - vielleicht sogar kein Mitgefühl mehr. Man kann nicht ein Gefühl „abstellen“ und die anderen bleiben weiter aktiv. So funktioniert das nicht. Es ist ein System, mit unterschiedlichen Aufgaben. Verschiedene Botschafter, die uns Nachrichten überbringen. Wichtige Nachrichten. Es ist auf Dauer ungesund, diese zu ignorieren.“

Mein Gegenüber:„Ja, ich verstehe, ABER die Wut, die will ich nicht mehr haben. Ich will meine Wut unter Kontrolle haben. Wenn ich mich nur genug anstrenge, dann werde ich nicht mehr wütend.“

Hm, dem stimme ich so nicht ganz zu. Ich würde sagen: „Es ist angenehm das eigene Verhalten bewußt zu steuern.“ UND „Es ist wichtig das eigene Gefühl wahrzunehmen und nicht gleich wieder weg zu schieben. Wir vermischen an dieser Stelle oft zwei Dinge zu Einem. Jedoch sind es zwei parallel ablaufende Prozesse: das Eine ist, wie wir uns fühlen, z.B. sauer; das Andere ist wie wir uns verhalten.


Das, dass wir wütend sind heißt nicht dass wir aggressives Verhalten als Konsequenz wählen müssen.


Bitte, fühlen Sie Ihre Wut, registrieren Sie, dass sie da ist! Ziehen Sie Nutzen aus Ihrer Wut. Die Wut ist Ihr persönlicher Botschafter und möchte Ihnen eine bedeutsame Nachricht überbringen: „Hey, da passiert gerade ein Übertritt und der ist WICHTIG für Dich!“